Aufbereitungsmechaniker*in

Aufbereitungsmechaniker*in

Der Beruf Aufbereitungsmechaniker*in ist ideal für Jugendliche, die sich für Rohstoffe, Technik und Maschinen interessieren und gerne handwerklich arbeiten. Hier eine einfache Beschreibung:

Als Aufbereitungsmechaniker*in sorgst du dafür, dass Rohstoffe wie Sand, Kies oder Erze gewonnen und aufbereitet werden. Du bedienst und wartest Maschinen, die die Rohstoffe zerkleinern, reinigen und sortieren, damit sie in der Industrie weiterverarbeitet werden können.

Was du machst:

  • Rohstoffe gewinnen und aufbereiten: Du bedienst Maschinen, die Rohstoffe aus der Natur abbauen, und sorgst dafür, dass diese gereinigt und sortiert werden.
  • Anlagen und Maschinen steuern: Du überwachst große Maschinen und Anlagen, die z. B. Rohstoffe zerkleinern oder sieben, und passt sie an, wenn nötig.
  • Wartung und Reparaturen durchführen: Du hältst die Maschinen instand und reparierst sie, wenn Störungen auftreten.
  • Qualitätskontrollen durchführen: Du überprüfst die Rohstoffe auf ihre Qualität und stellst sicher, dass sie den Vorgaben entsprechen.
  • Proben nehmen und analysieren: Manchmal entnimmst du Proben der Rohstoffe und analysierst diese, um ihre Reinheit und Zusammensetzung zu bestimmen.

Wo du arbeitest:

  • In Bergwerken und Steinbrüchen
  • Bei Kies-, Sand- und Erdbauunternehmen
  • In der Rohstoffverarbeitung und Aufbereitungsbetrieben
  • Bei Unternehmen der Baustoffindustrie

Was du brauchst:

  • Technisches Verständnis: Du solltest dich für Maschinen und Technik interessieren und gut mit Geräten umgehen können.
  • Sorgfalt und Genauigkeit: Die Maschinen müssen genau bedient und gewartet werden, damit die Rohstoffe die richtige Qualität haben.
  • Teamfähigkeit: Aufbereitungsmechanikerinnen arbeiten oft im Team, z. B. mit anderen Mechanikerinnen und Technikern.
  • Körperliche Fitness: Der Beruf kann körperlich anspruchsvoll sein und erfordert teilweise das Arbeiten im Freien.

Ausbildung:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Du lernst dabei, wie Rohstoffe gewonnen und aufbereitet werden, den Umgang mit großen Maschinen und wie man technische Störungen behebt.

Aufbereitungsmechaniker*in ist ein abwechslungsreicher und technischer Beruf, bei dem du dazu beiträgst, dass wichtige Rohstoffe für die Industrie bereitgestellt werden.

Mehr Infos zur Ausbildung