Restaurantfachfrau/ -mann, Fachfrau*/ Fachmann* für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Restaurantfachfrau/ -mann, Fachfrau*/ Fachmann* für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Der Beruf Restaurantfachfrau/-mann (Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie) ist besonders geeignet für Jugendliche, die gerne im Gastgewerbe arbeiten, kontaktfreudig sind und eine Leidenschaft für gutes Essen und Trinken haben. Hier eine einfache Beschreibung:

Als Restaurantfachfrau/-mann bist du für die Betreuung und Bedienung der Gäste in Restaurants, Hotels oder bei Veranstaltungen verantwortlich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, ein angenehmes Gastronomieerlebnis zu schaffen und dafür zu sorgen, dass die Gäste rundum zufrieden sind.

Was du machst:

  • Gäste empfangen und beraten: Du begrüßt die Gäste, nimmst ihre Bestellungen auf und gibst Empfehlungen zu Speisen und Getränken.
  • Speisen und Getränke servieren: Du bereitest die Tische vor und servierst die bestellten Speisen und Getränke professionell.
  • Veranstaltungen planen: Du bist an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt, z.B. Hochzeiten, Firmenfeiern oder Bankette, und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft.
  • Zahlungsabwicklung: Du kümmerst dich um die Abrechnung und nimmst Zahlungen entgegen.
  • Hygiene und Sauberkeit: Du achtest darauf, dass alle hygienischen Vorschriften eingehalten werden und der Restaurantbereich sauber und einladend ist.

Wo du arbeitest:

  • In Restaurants, Hotels oder Cafés
  • Bei Caterern, die Veranstaltungen und Feiern ausrichten
  • In Eventlocations, wo du an der Organisation und Durchführung von Events beteiligt bist

Was du brauchst:

  • Kommunikationsfähigkeit: Du solltest gut mit Menschen umgehen können und in der Lage sein, freundlich und professionell zu kommunizieren.
  • Teamfähigkeit: Oft arbeitest du im Team mit Köchen, Servicemitarbeitern und Eventplanern zusammen.
  • Belastbarkeit: In Stoßzeiten kann es stressig werden, daher ist es wichtig, auch unter Druck ruhig und freundlich zu bleiben.
  • Organisationstalent: Du musst in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren, insbesondere bei Veranstaltungen.

Ausbildung:

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Du lernst alles über Gastronomie, Service, Hygienevorschriften, Wein- und Speisenkunde sowie Veranstaltungsmanagement.

Restaurantfachfrau/-mann ist ein abwechslungsreicher und kreativer Beruf, in dem du den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten kannst. Du spielst eine wichtige Rolle in der Gastronomie und trägst dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Mehr Infos