Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Der Beruf Elektroniker*in für Geräte und Systeme ist besonders geeignet für Jugendliche, die sich für die Entwicklung, Herstellung und Wartung von elektronischen Geräten und Systemen interessieren. Hier eine einfache Beschreibung:

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bist du dafür verantwortlich, elektronische Geräte zu entwerfen, zu produzieren und instand zu halten. Deine Arbeit sorgt dafür, dass technische Geräte effizient und zuverlässig funktionieren.

Was du machst:

  • Entwicklung von Geräten: Du planst und entwirfst elektronische Geräte, indem du Schaltpläne erstellst und Komponenten auswählst.
  • Produktion und Montage: Du bist an der Herstellung und Montage von elektronischen Geräten und Systemen beteiligt, wobei du sicherstellst, dass alle Teile korrekt zusammengesetzt sind.
  • Wartung und Instandhaltung: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch und bist dafür zuständig, technische Störungen zu diagnostizieren und zu beheben.
  • Programmierung: Du programmierst die Software, die die Funktionen der Geräte steuert, und passt sie an die Kundenanforderungen an.
  • Qualitätssicherung: Du überprüfst die Qualität der gefertigten Geräte und führst Tests durch, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.

Wo du arbeitest:

  • In Unternehmen, die elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Branchen herstellen, wie z.B. der Konsumgüterindustrie, Medizintechnik oder Automatisierungstechnik
  • Bei Fachbetrieben, die sich auf die Entwicklung und Wartung von spezifischen elektronischen Geräten spezialisiert haben
  • In Entwicklungsabteilungen, die an der Verbesserung bestehender Technologien und der Entwicklung neuer Produkte arbeiten

Was du brauchst:

  • Technisches Verständnis: Du solltest fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik und Programmierung haben.
  • Kreativität: Oft sind innovative Lösungen notwendig, um neue Geräte und Systeme zu entwickeln.
  • Analytische Fähigkeiten: Du musst in der Lage sein, technische Probleme zu erkennen und diese effizient zu lösen.
  • Handwerkliches Geschick: Ein gutes Geschick im Umgang mit Werkzeugen ist wichtig für die Montage und Reparatur von Geräten.

Ausbildung:

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet in einem Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule statt. Du lernst alles über die Entwicklung und Herstellung elektronischer Geräte, Programmiertechniken, Qualitätskontrollen und die relevanten Sicherheitsstandards.

Elektroniker*in für Geräte und Systeme ist ein spannender und zukunftsorientierter Beruf, in dem du einen direkten Einfluss auf die Entwicklung und Verbesserung moderner Technologien hast und damit einen wichtigen Beitrag zur Technologiefortschritt leistest.

Mehr Infos