Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r

Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r

Der Beruf Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r ist spannend für Jugendliche, die sich für Gesundheit, Hygiene und den Umgang mit Menschen interessieren. Hier ist eine einfache Beschreibung:

Als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r unterstützt du Zahnärzte*innen bei der Behandlung von Patienten und übernimmst organisatorische Aufgaben in der Zahnarztpraxis. Du bist sowohl im direkten Kontakt mit den Patienten als auch hinter den Kulissen tätig und sorgst dafür, dass die Praxis reibungslos läuft.

Was du machst:

  • Vorbereitung von Behandlungen: Du bereitest die Behandlungsräume vor, sorgst dafür, dass alle nötigen Instrumente steril und einsatzbereit sind, und hilfst bei der Durchführung der Behandlungen.
  • Betreuung von Patienten: Du kümmerst dich um das Wohlbefinden der Patienten, erklärst ihnen den Ablauf von Behandlungen und hilfst ihnen, sich während der Behandlung zu entspannen.
  • Abrechnungen durchführen: Du hilfst bei der Abrechnung der Behandlungen und der Organisation von Terminen.
  • Verwaltung und Dokumentation: Du führst Patientenakten und sorgst dafür, dass alle notwendigen Daten korrekt und vollständig erfasst sind.

Wo du arbeitest:

  • In Zahnarztpraxen, in denen du direkt mit Zahnärzten und Patienten arbeitest.
  • In Klinken oder zahnmedizinischen Versorgungszentren, wo du auch in großen Teams arbeitest.
  • In der Verwaltung von Zahnarztpraxen, wenn du dich stärker um organisatorische Aufgaben kümmern möchtest.

Was du brauchst:

  • Einfühlungsvermögen: Du arbeitest mit vielen Patienten, die manchmal Angst vor dem Zahnarztbesuch haben, und musst daher geduldig und verständnisvoll sein.
  • Organisationstalent: Da du viele Aufgaben gleichzeitig erledigen musst, solltest du gut organisiert und strukturiert arbeiten können.
  • Technisches Interesse: Du musst dich mit zahnmedizinischen Geräten und Techniken auskennen und sie bedienen können.
  • Sorgfalt und Genauigkeit: Deine Arbeit ist sehr präzise, besonders wenn es um das Vorbereiten von Behandlungen und das Arbeiten mit Patientenakten geht.

Ausbildung:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt.

Das ist ein toller Beruf für Menschen, die gerne im Gesundheitswesen arbeiten, ein Interesse an Medizin und Hygiene haben und gerne im Team arbeiten.

Infos zum Beruf