Der Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte*r ist ideal für Jugendliche, die sich für Recht und Verwaltung interessieren, gerne organisieren und genau arbeiten. Hier eine einfache Beschreibung:
Als Rechtsanwaltsfachangestellter unterstützt du Rechtsanwältinnen in ihrer Arbeit. Du kümmerst dich um den Schriftverkehr, verwaltest Akten und organisierst Termine. Du bist oft die erste Ansprechperson für Mandant*innen und hilfst ihnen bei organisatorischen Fragen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in einer Kanzlei und in der Berufsschule statt. Du lernst dabei die Grundlagen des Rechtswesens, Büroorganisation und den Umgang mit Mandant*innen.
Rechtsanwaltsfachangestellter ist ein verantwortungsvoller Beruf, bei dem du Anwältinnen im Kanzleialltag unterstützt und viel über rechtliche Abläufe lernst.
Weitere Infos zum Beruf hier