Technische*r Systemplaner*in

Technische*r Systemplaner*in

Der Beruf Technischer Systemplanerin ist eine interessante und zukunftsorientierte Tätigkeit, die sich gut für Jugendliche eignet, die technisches Verständnis und ein Interesse an Planung und Konstruktion haben. Hier ist eine einfache Beschreibung des Berufs:

Als Technischer Systemplanerin bist du für die Planung und Konstruktion technischer Systeme in verschiedenen Bereichen zuständig, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Elektrotechnik oder der Gebäudetechnik. Du arbeitest oft im Team mit Ingenieuren, Architekten und anderen Fachleuten.

Was du machst:

  • Planung und Entwurf: Du erstellst technische Zeichnungen und Pläne für Systeme und Anlagen, die später gebaut oder installiert werden sollen.
  • Technische Berechnungen: Du führst Berechnungen durch, um die Funktionalität und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Das umfasst beispielsweise statische Berechnungen oder Berechnungen zu Energieverbrauch.
  • Koordination: Du arbeitest mit verschiedenen Abteilungen und Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Projekts berücksichtigt werden.
  • Dokumentation: Du erstellst Dokumentationen für die geplanten Systeme, einschließlich Stücklisten, technische Beschreibungen und Montageanleitungen.
  • Beratung: Du stehst in Kontakt mit Kunden und berätst sie zu technischen Fragen, Lösungen und Möglichkeiten.

Wo du arbeitest:

  • In Ingenieurbüros
  • In Industrieunternehmen
  • In Bauunternehmen
  • In Planungsbüros für technische Systeme

Was du brauchst:

  • Technisches Verständnis: Du solltest ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und Zeichnungen haben.
  • Mathematische Fähigkeiten: Kenntnisse in Mathematik sind wichtig, um Berechnungen durchführen zu können.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Du musst in der Lage sein, komplexe technische Inhalte verständlich zu erklären und im Team zu arbeiten.
  • Detailgenauigkeit: Präzision ist entscheidend, da bereits kleine Fehler große Auswirkungen auf die Funktionalität eines Systems haben können.

Ausbildung:

Die Ausbildung zur Technischenr Systemplanerin dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, du lernst sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb. Während der Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen wie Konstruktion, Projektmanagement und technischen Zeichnungen geschult.

Der Beruf des Technischen Systemplaners ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedenen Branchen zu arbeiten. Du bist maßgeblich daran beteiligt, innovative Lösungen zu entwickeln und technische Projekte erfolgreich umzusetzen.

Infos zum Beruf