Oberflächenbeschichter*in

Oberflächenbeschichter*in

Der Beruf Oberflächenbeschichter*in ist eine interessante Wahl für Jugendliche, die sich für Materialien, Chemie und handwerkliche Tätigkeiten interessieren. Hier eine einfache Beschreibung:

Als Oberflächenbeschichter*in bist du dafür verantwortlich, Oberflächen von verschiedenen Materialien zu behandeln und zu veredeln. Deine Arbeit sorgt dafür, dass Produkte sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Du bearbeitest die Oberflächen, um sie zu schützen, ihre Lebensdauer zu verlängern oder ihnen besondere Eigenschaften zu verleihen.

Was du machst:

  • Vorbereitung der Oberflächen: Du reinigst und bereitest Materialien vor, bevor du mit der Beschichtung beginnst, um sicherzustellen, dass die Haftung optimal ist.
  • Auftragen von Beschichtungen: Du wendest verschiedene Verfahren an, um Beschichtungen aufzutragen. Das können Lacke, Farben, Pulverbeschichtungen oder galvanische Überzüge sein.
  • Qualitätskontrolle: Du überprüfst die Beschichtungen auf Mängel oder Ungleichmäßigkeiten und sorgst dafür, dass die Qualität den Anforderungen entspricht.
  • Bedienung von Maschinen: Du arbeitest mit speziellen Maschinen und Anlagen zur Oberflächenbeschichtung und bist für deren Instandhaltung verantwortlich.
  • Dokumentation: Du führst Protokolle über die durchgeführten Arbeiten und verwendeten Materialien.

Wo du arbeitest:

  • In Industriebetrieben
  • Bei Herstellern von Bauteilen
  • In Lackierwerkstätten
  • In Reparatur- und Dienstleistungsunternehmen

Was du brauchst:

  • Technisches Verständnis: Du solltest ein Gespür für Materialien und deren Eigenschaften haben.
  • Handwerkliches Geschick: Präzision und Genauigkeit sind wichtig, um gleichmäßige und qualitativ hochwertige Beschichtungen zu erzielen.
  • Kreativität: Oft musst du Lösungen finden, um unterschiedliche Anforderungen an die Oberflächengestaltung zu erfüllen.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest häufig im Team mit anderen Fachleuten zusammen.

Ausbildung:

Die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter*in dauert in der Regel 3 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Du lernst alles über Materialien, Beschichtungsverfahren, Sicherheitsvorschriften und die Bedienung von Maschinen.

Oberflächenbeschichter*in ist ein vielseitiger Beruf, der dir die Möglichkeit gibt, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten und kreative Lösungen für unterschiedliche Anforderungen zu finden. Du trägst dazu bei, dass Produkte nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig und funktional sind.

Infos zum Beruf